Fenster
Aus der perfekten Abstimmung von Farbe, Form und Material bezieht anspruchsvolle Architektur ihre besondere Ästhetik. Sie eröffnet der
harmonischen Gestaltung von Fassaden weitreichende planerische Perspektive, ohne der Kreativität von Bauherren und Planern Grenzen zu setzen.
Moderne, zeitgemäße Fenster sind mehr als nur Tageslichtquelle, erfüllen höhere Ansprüche als das Lüften von Räumen. Heute sind sie
architektonische Gestaltungselemente und prägen durch Größe, Form, Farbe und Anordnung das Gesicht von Bauwerken und bestimmen die
Atmosphäre von Innenräumen. Fenster sind Ausdruck von Individualität und Lebensstil.
Bei Altbau-Sanierungen werden sämtliche Arbeiten, angefangen vom Aufmaß über die Entsorgung der Altbauteile bis hin zu anfallenden
Verputzarbeiten von uns ausgeführt! Es ist also keine Beauftragung von anderen Firmen notwendig, die weitere Kosten nach sich zieht!
Partnerseite zu unseren Fenstern
weitere folgen........
Haustüren
Jede Waldland-Haustüre wird als Einzelstück gefertigt. Großes handwerkliches Können steht im Vordergrund, ohne dabei auf die Präzision
elektronisch gesteuerter Maschinen zu verzichten.
Sonderwünsche in Form und Farbe, auch wenn sie über die große Palette der Waldland Modelle hinausgehen, erfüllen wir gerne zu Ihrer
Zufriedenheit.
Natürlich bieten wir Ihnen die Haustüren in ausgewählten Designvarianten auch als Holz-Alu-Haustüre an!
Partnerseite zu unseren Haustüren
weitere folgen........
weitere folgen........
Zimmertüren
Unsere Wohnraumtüren geben Ihren Räumen ein modernes Ambiente.
Wir bieten Ihnen zusätzlich zum fachgerechten Einbau für eine Althaussanierung natürlich den Ausbau, die Entsorgung Ihrer alten Türen
sowie alle anfallenden Nebenarbeiten an.
Partnerseite zu unseren Fenstern
Insektenschutz
Der wirksamste Schutz vor lästigen Fliegen, Stechmücken und sonstigen Insekten.
Insekten sind nicht nur lästig sondern auch gefährlich. Auch in unseren Breiten nimmt die Gefahr der Übertragung gefährlicher Krankheiten zu. Ein
wirksamer Schutz gewinnt also zunehmend an Bedeutung.
Fast alle Lösungen zur Abwehr von Insekten haben jedoch einen entscheidenden Nachteil: Der Feind befindet sich bereits im Haus.
Nahkampfstrategie ist also angesagt. Haben Sie Nahkampfausbildung? Oder einen Waffenschein für Fliegenklatsche, Mückenspray etc.?
Der einzig zuverlässige Schutz: Das Aussperren der ungebetenen Gäste! Mit unseren Komplettlösungen entscheiden Sie sich zudem für ein System,
das durch Einsatzvielfalt, Präzision und Langlebigkeit Maßstäbe setzt.
•
Es kommen nur hochwertige Materialien wie Aluminium, Edelstahl und hochwertige Kunststoffe zum Einsatz. Dauerhafte Qualität, Präzision
und Paßgenauigkeit sind die Folge. Zufriedene Kunden mit System.
•
Das Einsatzspektrum ist fast so vielfältig wie die Arten von Stechmücken (und davon gibt es viele - ca. 3500). Für jedes Fenster und jede Tür
gibt es die optimale und maßgeschneiderte Lösung, auch für große Fensterfronten, wie z.B. Wintergärten.
•
Unsere Produkte sind bedienungsfreundlich, UV-beständig sowie verschleiß-und wartungsfrei.
Firmengeschichte
Der Name Binder – seit Generationen mit dem Baugewerbe verbunden
Vor über 100 Jahren, im September 1906, kurz nach ihrer Hochzeit, kamen die Eheleute Franz Xaver und Elisabeth Binder aus dem
Niederbayerischen in das oberpfälzische Pfatter. Als Nachgeborene kinderreicher Bauersleute versuchten sie, sich im Donaudorf Pfatter eine
Existenz aufzubauen. Maurermeister Franz Xaver Binder kann dabei als Begründer einer Pfatterer „Baudynastie“ angesehen werden.
Franz Xaver Binder wurde am 12. November 1882 in Bergham bei Deggendorf geboren, verstorben ist er am 2. September 1965 in Pfatter.
Elisabeth Binder, eine geborene Geiger, erblickte in Altenmarkt bei Osterhofen das Licht der Welt, sie wurde trotz eines kräftezehrenden Lebens 89
Jahre alt. Vierzehn Kinder hat sie geboren, fünf verstarben schon bei oder kurz nach der Geburt.
Franz Xaver Binder fand nach seinem Zuzug bei seinem bereits in Pfatter sesshaft gewordenen Bruder Josef, einem selbständigen Maurermeister,
eine Anstellung und machte sich kurze Zeit später auch selbständig. 1912 erbaute die Familie ein Häuschen mit drei winzigen Zimmern und einem
kleinen Stall für zwei Geißen. Das war der Urbestand des heutigen Binder-Anwesens in der Jahnstraße.
Während Franz Xaver Binder seine ganze Energie dem Baugeschäft widmete und am 9. April 1926 seinen Meister machte, bewirtschaftete
Elisabeth Binder ohne die Errungenschaften der heutigen modernen Technik mühevoll die kleine Landwirtschaft und versuchte, die hungrigen
Mäuler ihrer 9 Kinder zu stopfen.
Bis ins hohe Alter bewahrte sich Franz Xaver Binder seine Selbständigkeit mit kleineren Maurerarbeiten, im Jahr 1957 wurde er mit dem goldenen
Meisterbrief in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Die Binder-Söhne traten alle in die Fußstapfen des Vaters. In Pfatter selbst gründeten die Brüder Franz, Hans und Karl nach dem zweiten Weltkrieg
eine Baufirma mit Sägewerk, die bis weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt und gefragt war. In seiner Blütezeit beschäftigte das
Unternehmen fast 60 Mitarbeiter. Dem zweitjüngsten Sohn Otto, der erst im Jahr 1949 aus russischer Kriegsgefangenschaft zurückkehrte und der
hauptberuflich ebenfalls bei den Gebrüdern Binder als Maurer arbeitete, übergaben die Eltern 1954 das landwirtschaftliche Nebenwerwerbs-
Anwesen.
Zwischenzeitlich wurde die Landwirtschaft auf dem Stammsitz der Binders aufgegeben, auch Baugeschäft und Sägewerk auf dem
gegenüberliegenden Gelände zwischen Jahnstraße und Waldweg existieren nicht mehr. Aus der Firma Gebrüder Binder hat sich mittlerweile unter
den Söhnen und Enkeln der Gründer die Zimmerei/Dachdeckerei, der Holzhandel und ein kleiner Nebenerwerbs-Baustoffhandel entwickelt.
Franz Binder, der 1951 geborene Sohn von Otto Binder, arbeitete viele Jahre ebenfalls als Maurer und Kranführer im Baugeschäft Binder und ließ
sich, seiner Neigung folgend, 1987/1988 zum Schreiner umschulen. 1989 machte er sich mit dem Handel von Bauelementen teilselbständig.
Sohn Florian Binder, geboren 1978, absolvierte nach seiner Lehre als Bauzeichner eine 2.Ausbildung im Schreinerhandwerk. Mit seinem
Montagefachbetrieb ergänzt der Junior seit 2004 den Bauelementehandel des Vaters. Alles aus einer Hand - das ist die Firmenphilosophie von
Franz und Florian Binder. Beste Qualität, saubere und schnelle Arbeit, Verlässlichkeit - dafür stehen Vater und Sohn. Egal ob Neubau, Umbau oder
Renovierung!
Angaben gemäß § 5 TMG:
Inhaber:
Florian Binder
Bauelemente Binder
Jahnstraße 8
93102 Pfatter
Kontakt:
Telefon:
+49(0)9481-94 21 85
Telefax:
+49(0)9481-94 21 86
E-Mail:
florian.binder@be-binder.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE233476482
Zustständige Behörde:
Handwerkskammer
Ditthornstraße 10
93055 Regensburg
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Florian Binder
Bauelemente Binder
Jahnstraße 8
93102 Pfatter
Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:
Quellverweis: eRecht24 (e-recht24.de)
© KB3 - Fotolia.com
© JS - Fotolia.com
© Matthias Buehner - Fotolia.com